Sauanaregeln
· Die Nutzung der Sauna erfolgt auf eigene Gefahr.
· Bei Risiken oder Bedenken sollte zuvor der Arzt konsultiert
werden.
· Bei unter 18-jährigen, geistig und körperlich beeinträchtigten
Menschen ist die Aufsicht eines
anderen Erwachsenen nötig, auch wenn die Sauna außer Betrieb
ist.
· Es dürfen keine Tiere mit in die Sauna genommen werden.
· Die Sauna muss während des gesamten Betriebs beaufsichtigt
werden.
· Die Türe darf nicht verstellt werden. Sie muss komplett geöffnet
werden können. Der Schlüssel für die Eingangstüre muss
unbedingt sicher verwahrt werden. Er darf während des
Aufenthalts nicht im Schloss der Tür stecken.
· Vor dem ersten Saunagang unbedingt duschen!
· Schmuck und Uhren vor dem Saunagang entfernen.
· Seide und Polyester sind nicht geeignet für die Benutzung in der
Sauna wegen der großen Hitzeentwicklung.
· Die Sauna niemals mit Straßenschuhen und immer mit sauberen
Füßen betreten! Die Treppe kann rutschig sein, bitte ohne Schuhe
betreten.
· Kein Schweiß aufs Holz, bitte immer ein großes Handtuch auf die
Bänke und den Fußboden legen!
· Den Saunaofen nicht berühren, er wird bei Nutzung sehr heiß. Es
besteht Verbrennungsgefahr.
· Keine Gegenstände neben oder auf den Ofen legen.
· Solltet ihr euch während dem Saunabad unwohl fühlen, verlasst
bitte die Sauna auf dem schnellsten Wege.
· Nach dem Saunagang bzw. Aufguss solltet ihr euch ausreichend
abkühlen, ausruhen und ausreichend alkoholfreie Getränke zu
euch nehmen, bevor ihr erneut in die Sauna geht.
· Offenes Feuer in der Sauna außerhalb des Ofens ist untersagt.
· Grillen auf den Saunasteinen ist nicht erlaubt.
· Es dürfen eine explosiven Stoffe (z. B. alkoholische Getränke,
Deodosen, Feuerwerkskörper) mit in die Sauna genommen
werden.
· Elektronische Geräte dürfen nicht mit in die Sauna genommen
werden, da diese beschädigt werden können.
· Rauchverbot in der Sauna!
· Die Sauna darf nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluß benutzt
werden.
· In der Sauna dürft ihr weder rauchen, trinken, noch essen!
· Vorsicht im Umgang mit Flüssigkeiten: Es dürfen keine
Flüssigkeiten (z.B. Aufgussmittel, Öle, Cremes) auf den Bänken
verwendet werden! Das Aufgusswasser nur auf die heißen Steine
gießen!
· Saunaaufgüsse sind nur mit Wasser und den mitgelieferten,
geeigneten Aufgussmittel vorzunehmen. Aufgüsse mit
alkoholischen Getränken und Birkenzweige dürfen nicht benutzt
werden.
· 1 Liter Aufgusswasser mit der auf der Flasche angegebenen
Menge Aufgussmittel versetzen. Pro Aufguss sind 3-4 Kellen
Aufgusswasser ausreichend. Das Aufgusswasser langsam, ohne
es zu verspritzen, auf die Saunasteine aufbringen. Gießt das
Aufgusskonzentrat niemals unverdünnt auf die Saunasteine. Das
Aufgussmittel darf nicht mit den Schleimhäuten in Berührung
kommen.
· Bitte gebt die Sauna in einem sauberen Zustand (besenrein)
zurück. Keine Reinigungsmittel verwenden.
· Belüftet die Sauna nach der Nutzung ausreichend.
Viel Spaß beim Saunieren!