Bei Selbstabholung gilt Folgendes zu beachten:
· Das Zugfahrzeug muss 1300 kg ziehen können (im KFZ-Schein
angegeben).
· Der Führerschein BE muss vorhanden sein.
· Vorsichtig fahren sollte selbstverständlich sein, bitte nicht mehr
wie 80 km/h. Da das Saunawagerl sehr hoch ist, kann der Hänger bei der Fahrt leicht umkippen.
· Sperrt bitte die Türe während der Fahrt ab.
· Bitte beachtet die Gesamthöhe von 3,85 m.
· Es muss auf einer ebenen Fläche abgestellt werden, also nicht an
einem Gefälle, wo es wegrollen könnte. Bitte die Unterlegkeile
hinter die Räder einlegen.
· Zudem muss das Stützrad heruntergekurbelt werden, bevor es
abgehängt wird und mit den 4 Stützen gesichert
werden, bevor es betreten wird. Diese müssen vor dem
Abtransport wieder entfernt werden. Bei einem unebenen
Untergrund Holzbretter unter die Stützen legen.
Die Stützen müssen so eingestellt werden, dass die
Eingangstür nicht klemmt. Sie muss leichtgängig zu öffnen sein.
· Beim Abstellen auf öffentlichen Plätzen, z. B. am See, am
Vereinsheim oder einem Parkplatz, sollte der Besitzer vorher
gefragt werden.
· Das Saunawagerl sollte mit ausreichendem Abstand zum
nächsten Wohnhaus abgestellt werden (Rauchentwicklung). Auch
ist ein Betrieb unter Vordächern, in geschlossenen Räumen sowie
im Carport verboten!
· Es darf nicht am angehängten Zugfahrzeug betrieben werden.
· Bitte die Fernbedienung für das Licht außerhalb der Sauna an
einem trockenen Ort lagern.
· Die Lüftungsluke links vom Ofen zum Transport bitte schließen,
danach bitte immer öffnen.
· Zum Diebstahlschutz bitte die Anhängerdeichsel mit der
Kastensicherung absperren wenn der Anhänger nicht am
Fahrzeug hängt und den Schlüssel für das Schloss sicher
aufbewahren.